Die IAA-Transportation in Hannover ist vorbei – der Wettstreit der LKW-Giganten beginnt erst.

Lesezeit: ~ 2 Minute(n), 47 Sekunde(n)

Die IAA-Transportation in Hannover, eine der bedeutendsten Fachmessen für Transport und Logistik in Europa, ist vorüber – doch der Wettbewerb der LKW-Giganten nimmt gerade erst Fahrt auf.

Auch in diesem Jahr zeigte die Messe wieder einmal, was die Zukunft bringt: Innovationen, die den Markt der kommenden Jahre prägen werden. Besonders beeindruckend war dabei das Aufgebot der chinesischen Hersteller, die mit ihren technologischen Fortschritten offensiv ihre Ambitionen für den europäischen Markt anmeldeten.

Die Messe fand vom 17. bis 22. September 2024 auf dem Messegelände in Hannover statt. Rund 1.700 Aussteller aus 41 Ländern waren vertreten Besonders auffallend waren hierbei die Hersteller aus Fernost.

Mit einem Besucherzuwachs von rund 20% gegenüber 2022, zog die Messe mit ca. 145.000 Interessierten eine positive Bilanz.

Chinesische Hersteller drängen auf den Markt

Der wachsende Einfluss chinesischer Produzenten war in Hannover nicht zu übersehen. Marken wie Shaanxi Automobile Holding Group und Sinotruk präsentierten ihre neuesten batteriebetriebenen und wasserstoffbetriebenen LKW-Modelle. Daimlers eActros 600, ein Stromer für die Langstrecke, stand Seite an Seite mit den futuristischen Fahrzeugen aus Fernost – ein Symbol dafür, wie eng der Wettbewerb inzwischen geworden ist.

Während die europäischen Hersteller teils noch auf bekannte Technologien setzen, setzen die Chinesen neue Maßstäbe. Besonders auffällig: Der Stand der Shandong Heavy Industry Group, zu der auch Sinotruk gehört, lag direkt neben dem von Daimler. Die geballte Innovationskraft der chinesischen Marken stach heraus und ließ den bisherigen Marktführer verblassen.

SuperPanther Power: Innovation trifft auf europäische Technik

Das 2021 von Chao Liu gegründete Unternehmen SuperPanther Power Technology konnte ebenfalls auf der Messe glänzen. Mit österreichischer Technik im Rücken hat sich SuperPanther auf schwere E-LKW spezialisiert und wurde jüngst auf die „Forbes Asia 100 To Watch 2024“-Liste aufgenommen. Vier seiner Kerntechnologien wurden mit dem „World Innovation“-Preis ausgezeichnet.

Besonders der eTopas 600, ein Langstrecken-E-Truck mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, stach hervor. Das Fahrzeug basiert auf einer Elektrifizierungsplattform der nächsten Generation mit einem 876-V-Spannungssystem und wird voraussichtlich 2025 in Serienproduktion bei Steyr Automotive gehen.

Der "Yellow River X7": Ein Blick in die Zukunft

Ein Highlight der Messe war der aerodynamische LKW "Yellow River X7" von Sinotruk. Mit seiner futuristischen Tropfenform reduziert er den Luftwiderstand und spart bis zu 10 Prozent Energie – ein beeindruckender Wert für einen Schwerlasttransporter. Das wasserstoffbetriebene Modell mit 530 PS und 2.700 Nm Drehmoment hat eine Reichweite von über 800 Kilometern. Es ist zudem in einer Dieselversion und als E-Truck erhältlich.

Neben dem "Yellow River" stellte Sinotruk auch zwei Sitrak-Modelle vor: ein Brennstoffzellen- und ein batteriebetriebenes Fahrzeug. Der Sitrak HD EV beeindruckte mit einer Akkukapazität von 600 kWh, einer Motorleistung von 825 kW und einer Reichweite von 450 Kilometern. Bemerkenswert: Die Batterie lässt sich in nur 20 Minuten auf 80 Prozent aufladen.

Shacmoto: Chinesische Qualität auf Augenhöhe mit Europa?

Auch Shacmoto, ein weiteres chinesisches Schwergewicht, präsentierte seine neuesten Modelle. Der Shacmoto X6000 Diesel-Truck und der X5000 mit LNG-Antrieb beeindruckten durch solide Bauweise und Qualität, die europäischen Standards durchaus entspricht – allerdings zu wohl deutlich günstigeren Preisen. Über genaue Preisinformationen hält sich der Hersteller allerdings noch bedeckt.

Auch der neue Pickup-Track des Konzerns wirkt wie der stählerne Hauptdarsteller aus einem Hollywood Actionfilm.

Fazit: Die Chinesen setzen zum Überholmanöver an

Nach dieser IAA steht fest: Die chinesischen Hersteller sind bereit, den europäischen Markt zu erobern – und das mit voller Kraft. Ihre innovativen Fahrzeuge und technischen Fortschritte könnten den Markt in den kommenden Jahren entscheidend prägen.

Artikel teilen